Bienenfleiß

Bienenfleiß
Bie|nen|fleiß 〈m. 1; unz.〉 unermüdlicher Fleiß

* * *

Bie|nen|fleiß, der:
unermüdlicher Fleiß:
seine Kreativität und sein B. waren wirklich beeindruckend.

* * *

Bie|nen|fleiß, der: unermüdlicher Fleiß: Mich beeindruckt besonders seine Kreativität, sein B., seine Liebe zum Detail (Hörzu 39, 78, 22).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bienenfleiß — Bie|nen|fleiß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rupert Mayr — (* 1948 in Wildschönau) ist ein deutscher Sachbuch Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Biene — Bienenfleißig sein: unermüdlich tätig sein. Der ›Bienenfleiß‹ ist sprichwörtlich. Man sagt: ›Sie ist fleißig wie eine Biene (Imme)‹; schweizerisch: ›flissig wie nes Beiji‹: überaus fleißig; bairisch österreichisch: ›trogn wie a Paie‹: etwas emsig …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Adalbert Hämel — (* 1. April 1860 in Alburg; † 21. Oktober 1932 in Regensburg) war ein deutscher Pädagoge und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Musiker 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Jandorf — (* 7. Februar 1870 in Hengstfeld; † 12. Januar 1932 in Berlin; vollständiger Name: Abraham Adolf Jandorf) war ein deutscher Kaufmann und geschäftsführender Inhaber der Warenhauskette A. Jandorf Co. Durch seine beständige Anwendung der modernsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Jandorf — Abraham Adolf Jandorf (* 7. Februar 1870 in Hengstfeld; 12. Januar 1932 in Berlin) war ein deutscher Kaufmann und geschäftsführender Inhaber der Kaufhauskette A. Jandorf Co. Durch seine beständige Anwendung der modernsten Techniken auf allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzengejammer — Der Katzenjammer (Studentensprache, Goethezeit) bezeichnet: den Kater nach einem Alkoholrausch mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Gemütsverstimmung und Niedergeschlagenheit die Ernüchterung nach überschwänglicher Freude auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenjammer — Der Katzenjammer (Studentensprache, Goethezeit) bezeichnet: den Kater nach einem Alkoholrausch mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Gemütsverstimmung und Niedergeschlagenheit die Ernüchterung nach überschwänglicher Freude auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Senne — Sennelandschaft im Herbst Die Senne ist eine Landschaft in der Region Ostwestfalen Lippe des deutschen Bundeslandes Nordrhein Westfalen. Sie liegt am Westhang des Teutoburger Waldes zwischen dem Oberzentrum Bielefeld im Norden, der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Potthast — Potthast, August, deutscher Geschichtsforscher, geb. 13. Aug. 1824 in Höxter, gest. 13. Febr. 1898 in Leobschütz, beschäftigte sich wesentlich mit den Geschichtsquellen des Mittelalters und bekleidete 1874–1894 das Amt des Bibliothekars des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”